




Eure Unterstützung ist gefragt – der Schwingklub Dorneck – Thierstein – Laufental jungen und Jung gebliebenen die Möglichkeit einen kammeradschaftlichen und traditionellen Sport auszuüben. Der ehrenamtliche Vorstand setzt sich dafür ein, dass dieses Hobby für alle Interessierten erschwinglich bleibt.
https://supportyoursport.migros.ch/de/vereine/schwingklub-dorneck-thierstein-laufental/
Im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen empfiehlt das BAG, den Trainingsbetrieb ab sofort einzustellen, weil der empfohlene Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Dies gilt insbesondere für Sportarten mit Körperkontakt. Einige Kantone gehen diesbezüglich noch weiter und untersagen alle Vereinsaktivitäten wie Sportanlässe, Veranstaltungen, Versammlungen, Trainings usw. bis Ende April. Zum Schutz unserer Mitglieder und um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, schliesst sich der ESV diesen Vorgaben an und untersagt den Trainingsbetrieb vorderhand bis Ende April.
14.03.2020/RL Kommunikation
(Festbericht für Zeitung und Internetseite von Karin Schaub)
Bei schönstem Sommerwetter, genau bis zum Schlussgangende, trafen sich am Sonntag, 11. August, 36 Aktiv und 78 Jungschwinger auf der Steinegg in Himmelried. Bereits die 29. Austragung, dieses traditionellen und weit über die Region bekannte Schwingfest, durfte der Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental durchführen. Die rund 1’000 Besucher erlebten am Sägemehlrand, einmal mehr einen Tag mit Tradition, Brauchtum, fairen Wettkämpfen und gemütlicher Atmosphäre. Eröffnet wurde das Fest mit dem Feldgottesdienst von Pfarrer Eggenschwiler und der Jodlermesse, gesungen vom Jodlerklub Sunnesyte Nunningen. Nun war es an der Zeit, dass die Jungschwinger ihren ersten Gang bestreiten konnten. Mit viel Freude und Ausdauer konnten sie das Gelernte aus den Trainingsstunden unter Beweis stellen. Die angetretenen Aktivschwinger, davon 17 Kranzschwinger kämpften dabei um das Siegerrind Clara, gespendet von der Firma Debrunner Acifer AG, Nordwestschweiz und gezüchtet von der Familie Urs Wiggli Eigenhof. Dieses Jahr wurde der Lebendpreis nach Mümliswil, ins Reckenkien entführt. Stoll Simon vom Schwingklub Mümliswil-Ramiswil, stand im Schlussgang dem 18 jährigen Odermatt Adrian aus Liesberg gegenüber. Mit Lätz konnte er nach 6.25 Minuten das Fest für sich entscheiden. Von den einheimischen Schwingern, klassierte sich Reto Schaub, Beinwil als bester im 3.Rang und Christ Dario, Gempen belegte den 4. Schlussrang. Bei den Jungschwingern gewann in der Kategorie 09/10/11 Gisler Timo aus Rumisberg. In der mittleren Kategorie 06/07/08 konnte Lüscher Sinisha vom Schwingklub Olten, den Schlussgang für sich entscheiden. Und schliesslich gewann Odermatt Jonas vom Schwingklub Binningen bei den Jahrgängen 04/05. Die drei Kategoriensieger durften als Siegerpreis, ein Kaninchen mit nach Hause nehmen. Der Tag wurde durch die Alphorngruppe Onoldswil und dem Jodlerklub Sunnesyte musikalisch umrahmt. Abseits des Schwingplatzes konnte Jedermann/Frau sich im Steinstossen üben. Sieger in der Kategorie Männer war Hornung Roger aus Liesberg mit 4.71 Meter. Bei den Frauen gelang Rickenbacher Franziska mit 3.72 Meter der weiteste Wurf. In der Kategorie Buben klassierte sich Scherz Aaron mit einem Wurf von 6.20 Meter auf dem ersten Rang. Und schliesslich gewann Gerber Simea mit 5.30 Meter in der Kategorie Mädchen.
Das OK und der Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren, Gönner, Gäste und den zahlreichen Helfer für diesen gelungenen Anlass.
Aktive
Jahrgang 2009-2011
Jahrgang 2006-2008
Jahrgang 2004-2005
Aktive: Am letzten Sonntag konnte wiederum bei warmen Temperaturen am Nordwestschweizerischem Schwingfest in Wittnau angetreten werden. Stegmüller Klemens konnte sich in den ersten vier Gängen eine gute Ausgangslage erschwingen. Im fünften Gang musste er gegen den Eidgenossen Räbmatter Patrick antreten. Leider ging der Gang zu Gunsten des Eidgenossen aus und somit war die Kranzchance dahin. Auch Stark Urban und Scherrer Johann konnten sich mit einer Maximalnote im letzten Gang den Kranzplätzen nähern, jedoch mussten beide im letzten Gang den Platz als geschlagen verlassen und somit war der Kranzgewinn nicht mehr realisierbar. Rohrbach Jérôme und Bachmann Sämi konnten beide super in den Tag starten mit jeweils zwei Siegen, jedoch verloren Sie alle restlichen vier Gänge und platzierten sich auf Rang 15m bzw. 16c.
Aktive: Scherrer Johann konnte am Zugerberg-Schwinget mit einer Auszeichnung nach Hause. Er startet zwar mit einer Niederlage in den Tag, konnte jedoch mit drei weiteren Siegen und zwei gestellten Gängen Rang 7b erreichen. Christ Dario und Rohrbach Jérôme mussten am Sonntag jeweils vier verlorene Gänge hinnehmen und es reichte für die beiden auf Rang 14e bzw. 16b.
Jahrgang 2008-2009: Mit zwei Siegen (beide Maximalnoten) und vier Niederlagen konnte sich Thomann Mica am Ende des Tages auf Rang 15b platzieren.
Jahrgang 2004-2005: Mit einer Niederlage startete Christ Marino. Die weiteren drei Gänge konnte er alle für sich entscheiden. Im fünften Gang gab es noch eine weitere Niederlage einzustecken. Gang sechs konnte er mit einer Maximalnote von 9 stellen. Am Schluss reichte es auf Rang 8c und er durfte eine Auszeichnung entgegennehmen. Für Halbeisen Florian endete der Tag mit fünf Niederlagen und auf Rang 18. Thomann Luca und Hänggi Ivo schieden nach vier Gängen aus.
Jahrgang 2002-2003: Christ Dario startete an beiden Tagen in den Zugerberg-Schwinget (Jungschwingern und Aktive). Bei den Jungschwinger konnte er sich mit drei Siegen, zwei Niederlagen (eine davon Maximalnoten) und einem Gestellten Gang (Maximalnote) auf Platz 3 Klassieren. Er durfte somit mit einer Auszeichnung nach Hause.